Leistungsstarke HARVEY-DSP-Architektur optimiert Klangverteilung in Berliner Opernabenden signifikant sichtbar

0

Im Betrieb der Deutschen Oper Berlin übernimmt der Audio-DSP HARVEY von DSPECIALISTS entscheidende Funktionen in der Sprach- und Musikübertragung. Mit dem Modell Pro 8×8-DA-AES8 lassen sich achtzig Inputs sowie achtzig Outputs programmatisch verknüpfen. Über Dante, AES und analoge Routen erfolgt die Verteilung an Regieplätze, Bühnenmonitore, Garderoben- und Bürosysteme. Durch diese Technologie werden bei über zweihundert Vorstellungen pro Jahr störungsfreie Abläufe, hochwertige Klangwiedergabe und flexible Anpassungen gewährleistet zuverlässig robust anwenderorientiert skaliert.

Ensemble Deutsche Oper Berlin prägt Hauptstadt mit kultureller Vielfalt

Die Deutsche Oper Berlin in Charlottenburg wurde 1961 nach Plänen Fritz Bornemanns im Stil der Nachkriegsmoderne fertiggestellt und ist mit 1 859 Plätzen das größte der drei Berliner Opernhäuser. Jährlich finden mehr als 200 Opern- und Tanzaufführungen statt, die ein breites Spektrum an musikalischen und choreografischen Stilrichtungen abdecken. Ihr anspruchsvolles Repertoire, die herausragende Akustik und die charakteristische Architektur machen sie zu einer der bedeutendsten Kulturinstitutionen der deutschen Hauptstadt.

Zentrale Audio-Kommunikation und Monitoring realisiert durch HARVEY von DSPECIALISTS

In der komplexen Theaterumgebung führt das Inspizientensystem sämtliche Audio- und Kommunikationskanäle zusammen, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Mit HARVEY von DSPECIALISTS als DSP-Zentrale lassen sich diverse Audio-Interfaces programmieren und nahtlos verschalten. Bühnenrufe, Probenmonitoring und interne Ansagen werden zuverlässig verteilt, Pegel automatisch geregelt und Störquellen identifiziert. Durch zentrale Steuerung über eine intuitive Benutzeroberfläche erreichen Techniker höchste Effizienz und optimale Klangqualität bei jeder Aufführung. Einfaches Diagnose-Toolkit beschleunigt die Fehlerbehebung in Echtzeit.

Flexibles Routing von Audioquellen und Zielen via HARVEY Pro-System

Der HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 Audio-DSP verarbeitet simultan bis zu 80 Eingangs- und 80 Ausgangskanäle mit minimalster Latenz. Über Dante, AES und analoge Anschlüsse lassen sich komplexe Multizonen-Routing-Matrixen realisieren. Die robuste DSP-Engine liefert präzise Pegelsteuerung, Equalizer und Routing-Automation für Ansagen, Intercom und Monitoring. Ein flexibles Overlay-System für Presets und Szenarien beschleunigt den Workflow erheblich und erhöht die Transparenz aller Signalpfade durch Live-Metering. Integrierte Redundanzfunktionen und Fernzugriff optimieren Ausfallsicherheit und Wartungsprozesse, effizient.

Flexible Audiokanäle-Verkettung und Programmeinstellungen machen HARVEY im Audiobereich unverzichtbar

Das intelligente Audiorouting von Harvey organisiert Kanäle dynamisch entsprechend den Anforderungen jeder Showphase. Anwender definieren Prioritäten, die das System automatisch umsetzt, zum Beispiel für Live-Feed, Aufnahme oder Backup-Signale. Durch Kontextumschaltung erkennen die DSP-Module selbstständig, welche Signale aktiviert werden sollen. Die grafische Oberfläche zeigt Status, Pegel und Faderstellungen in Echtzeit an und erleichtert so das Monitoring. Diese Automation ermöglicht schnelle Reaktionen auf Produktionsänderungen und beugt Bedienfehlern wirksam vor und erhöht Zuverlässigkeit.

Stand A4-F23 zeigt HARVEY-System auf LEaT con AVCON 2025

Jochen Cronemeyer, Geschäftsführer der DSPECIALISTS GmbH Berlin, macht deutlich, dass HARVEY als Audio-DSP-Plattform die Steuerung von Ein- und Ausgängen in Berliner Bühnenhäusern maßgeblich optimiert. Er verweist auf die Möglichkeit, komplexe Signalwege flexibel programmieren und an moderne Netzwerkprotokolle anpassen zu können. Fachbesucher können das System vom 14. bis 16. Oktober 2025 am Stand A4-F23 auf der LEaT con. AVCON in Hamburg kennenlernen und Fragen zur Implementierung stellen. Fachkundige Beratung kostenfrei.

Über 80 Kanäle synchron bedienbare Audio-Signale für nahtlose Aufführungen

Die Deutsche Oper Berlin nutzt HARVEY, um die Audioinfrastruktur nachhaltig zu modernisieren. Das DSP-basierte System bietet hohe Kanalzahl, flexible Signalzuweisung und automatisierte Pegelmessung. Zwischen Garderobe, Bühne, Orchestergraben und Kontrollräumen werden Audiosignale störungsfrei verteilt. Die kompakte Hardware spart Platz im Technikraum. Software-Updates ermöglichen zukünftige Funktionserweiterungen ohne Hardwarewechsel. Sowohl Künstler als auch Techniker profitieren von stabilen Abläufen und klar definierten Audio-Pfaden. Besucher genießen eine immersive Klangatmosphäre bei jedem Opern- und Tanzabend unvergesslich.

Lassen Sie eine Antwort hier